Wir sind
Stift Quernheim
Stift Quernheim wird 875 Jahre und das werden wir feiern. Mit Euch.
Die Aufregung steigt. Der Ruhepuls liegt höher als normal. Die Feierlichkeiten für das Ortsjubiläum 875 Jahre Stift Quernheim kommen unaufhaltsam näher. Nach Jahren der Planung geht es jetzt mit einem Jahr Verspätung los. Corona hat die Vorbereitungen immer wieder torpediert. Einzelne Akteure sind in der Zwischenzeit weggebrochen, andere hinzugekommen. Wir hoffen, dass bei diesem Fest für jeden etwas dabei ist. Ob jung oder jung geblieben, kunstinteressiert oder nicht. Es soll ein Fest für Jedermann werden.
Auf dieser Seite könnt Ihr Euch über das Fest informieren und uns bei Fragen und Anregungen kontaktieren.
- 00Tage
- 00Stunden
- 00Minuten
- 00Sekunden
- 00Tage
- 00Stunden
- 00Minuten
- 00Sekunden
Programm
Das Grundkonstrukt für die Feierlichkeiten steht. Gemäß den aktuellen Planungen soll das Jubiläum vom 28. April bis 3. Mai 2023 gefeiert werden. Wir konnten u.a. den Kreisheimatverein Herford e.V. als Ausrichter des Kreisgeschichtsfest gewinnen.
Freut Euch auf ein tolles Familienprogramm für groß und klein.
Ortsjubiläum.
Viele örtliche Vereine und Ehrenamtliche stellen ein buntes Programm zusammen.
Kreisgeschichtsfest.
Wie hat man früher in dem ostwestfälischen Dorf gewohnt? Wir zeigen es Euch.
Oldtimertreffen.
Ausstellung zeitgenössischer Fahrzeuge aller Art bis Baujahr 1998.
Bist du bereit dich zu engagieren ?
Werde Teil des Projektteams
Stift Quernheim?!?
Stift Quernheim ist wahrscheinlich nicht jedem ein Begriff. Unser kleines Dorf liegt im nördlichen Bereich von Ostwestfalen-Lippe und hat die ein oder andere Sehenwürdigkeit zu bieten. Gern wird Stift Quernheim auch als “Tal der Gesetzlosen” bezeichnet und mit dem kleinen gallischen Dorf aus einer berühmten Comicreihe verglichen.
Das Damenstift
Seit 1147 kann der Werdegang des ostwestfälischen Dorf Stift Quernheim belegt werden. Den Geschichtsbüchern zufolge wurde das Klosters Beate Mariae virginis et sancti Augustini durch die Herren von Quernheim nahe dem Dorf Quernheim gegründet. Nach der Reformation 1532 wurde das Kloster in ein Damenstift überführt. Das Damenstift wurde 1810 wieder aufgelöst.
Die Stiftskirche
Die wunderschöne Stiftskirche wurde im 12. Jahrhundert zum größten Teil im romantischen Stil errichtet. Punktsück der Kirche ist der fast fünfhunderte Jahre alte spätgotische Flügelaltar.
Das Pfarrwitwenhaus
Da Pfarrwitwenhaus ist heute Heimat des CVJM Stift Quernheim e.V. Früher durften, wie der Name verrät, in diesem Gebäude die Pfarrwitwen wohnen. Es kam auch schon vor, dass mehrere Witwen zugleich das Haus bewohnten.
Die drei Mühlen
In Stift Quernheim gab es am Mühlenbach drei Wassermühlen, die Oberste-, Mittelste- und Niederste-Stiftsmühle. Aus dem Jahr 1270 existiert der erste historische Nachweis für die älteste der drei Mühlen. In Erinnerung an die Stiftsmühlen wurde ein Denkmal mit drei Mühlenrädern nahe der Stiftskirche aufgestellt.
Der Torbogen
Das Kloster Quernheim war früher zum Schutz von einer Mauer umgeben. Bei Grabungen rund um die Stiftkirche wurden immer wieder Reste der Wehrmauer gefunden. Zur Erinnerung an die “Dorfmauer” wurde ein Denkmal errichtet.
Hedwig von Korff
In Stift Quernheim und darüber hinaus ist die Legende der Hedwig von Korff bekannt. Die Stiftsdame ist durch ihr wohltuendes Wirken bis heute bekannt. Der Überlieferung zu Folge haben die Einwohner von Stift Quernheim es an einem Fasching im 18. Jahrhundert mit dem Alkohol so sehr übertrieben, dass keine Geld mehr zur Ernährung der Familie vorhanden war. Die gute Dame von Korff hat an die armen und hungernden Kindern dann Brötchen verteilt um deren Not ein wenig zu lindern. Noch heute werden in Erinnerung an Hedwig von Korff nach Fasching an die Kinder süße Brötchen vereilt, die sogenannten Hedewigte.
Mitgliedschaft
Sie möchten sich auch aktiv oder passiv beim 875 Jahre Stift Quernheim e.V. engagieren? Für einen sehr moderaten Beitrag würden wir uns freuen, wenn auch Sie sich an unserem Verein beteiligen.
Sponsoring
Diese freundlichen Unternehmen unterstützen die 875 Jahrfeier



Hier könnte auch Ihr Unternehmen erscheinen
INTERN
Projektgruppe 875 Jahre
Termine
Termin Informationen:
- Di24Nov202019:30ev. Gemeindehaus Stift Quernheim
### abgesagt ### Projektgruppe 875 Jahre Stift Quernheim
Das ursprünglich für den 24. November geplante Treffen müssen wir leider absagen.
Das nächste Treffen findet am 24. November um 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus in Stift Quernheim statt. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen. Aufgrund der geltenden Corona-Schutzverordnung bitten wir Euch im Vorfeld anzumelden.
875 Jahre Stift Quernheim e.V.
- An der Hegge 9, 32278 Kirchlengern
- 05223/78263
- info@875jahre-stiftquernheim.de